Fortbildungen sind für die selbständige Tätigkeit als Kindertagespflegeperson generell immer lohnenswert, um Sie umfassend über Ihre Pflichten, Rechte und gesetzliche Vorgaben zu informieren und Ihnen damit Sicherheit für den Berufsalltag zu geben.
Kindertagespflegepersonen sollten üblicherweise immer mit der zuständigen Fachstelle vor Ort klären, ob diese die geplanten Fortbildungen anerkennen und auf die zu leistenden Fortbildungen anrechnen.
Wir haben ab diesem Jahr unser Angebot an Online-Seminaren weiter ausgebaut und stellen euch im folgenden PDF unsere Seminarorganisation einmal vor.
> Teilnahme- und Anmeldebedingungen
> Informationen zur Organisation und Durchführung unserer Online-Seminare
> Datenschutzinformationen gem. Artikel 13 DSGVO für Teilnehmer:innen unserer Online-Seminare
Falls ihr Fragen und Anregungen zu unseren Veranstaltungen hast, freuen wir uns über eine E-Mail:
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
9. Juni 2023 18:00 - 21:00 |
Online: Probleme in der Eingewöhnung |
8. September 2023 18:00 - 21:00 |
Online: Kranke Kinder in der Kindertagespflege |
15. September 2023 17:00 - 20:45 |
Online: Aufsichtspflicht in der Kindertagespflege |
14. Oktober 2023 09:00 - 17:45 |
4. Bildungsfachtag für Kindertagespflegepersonen
Altes Rathaus Esslingen am Neckar, Esslingen am Neckar |
20. Oktober 2023 18:00 - 21:00 |
Online: Gespräche mit Jugendamt oder Fachberatung |
4. November 2023 09:00 - 16:45 |
Dieburg: Erste-Hilfe am Kind
Johanniter Dieburg-Ausbildungsraum 1, Dieburg |
10. November 2023 17:00 - 20:45 |
Online: Betreuungsvertrag in der Kindertagespflege |
12. Dezember 2023 18:00 - 21:45 |
Online: Gesetzliche Grundlagen für die Kindertagespflege |