Fortbildungen sind für die selbständige Tätigkeit als Kindertagespflegeperson generell immer lohnenswert, um Sie umfassend über Ihre Pflichten, Rechte und gesetzliche Vorgaben zu informieren und Ihnen damit Sicherheit für den Berufsalltag zu geben.
Kindertagespflegepersonen sollten üblicherweise immer mit der zuständigen Fachstelle vor Ort klären, ob diese die geplanten Fortbildungen anerkennen und auf die zu leistenden Fortbildungen anrechnen.
Wir haben ab diesem Jahr unser Angebot an Online-Seminaren weiter ausgebaut und stellen euch im folgenden PDF unsere Seminarorganisation einmal vor.
> Teilnahme- und Anmeldebedingungen
> Informationen zur Organisation und Durchführung unserer Online-Seminare
> Datenschutzinformationen gem. Artikel 13 DSGVO für Teilnehmer:innen unserer Online-Seminare
Falls ihr Fragen und Anregungen zu unseren Veranstaltungen hast, freuen wir uns über eine E-Mail:

Online: Gesetzliche Grundlagen für die Kindertagespflege

Friesland/Niedersachsen (Informationsveranstaltung)

Konferenz des Vorstandes (ZOOM-Meeting)

Online: Kranke Kinder in der Kindertagespflege

Nachwahl Sprecher/-in Regionalgruppe Gladbeck (Intern - ZOOM-Meeting)

Konferenz des Vorstandes (ZOOM-Meeting)

Mitgliederaquise und Mitgliedermotivation (interne Online-Schulung)

Online: Kranke Kinder in der Kindertagespflege

Online: Steuern und Sozialversicherungen in der Kindertagespflege (2 Termine)

Vereinsstruktur, Urheberrecht, Datenschutz (interne Online-Schulung)

Konferenz des Vorstandes (ZOOM-Meeting)

Online: Päd. Fachkräfte | Teil I | Einführung und FAQ-Runde

Arbeitskreis Nordrhein-Westfalen (ZOOM-Meeting)

Online: Kranke Kinder in der Kindertagespflege

Jugendamt und Jugendhilfeausschuss (interne Online-Schulung)

Arbeitskreis Hessen (ZOOM-Meeting)

Arbeitskreis Niedersachsen (ZOOM-Meeting)

Online: privatrechtlicher Betreuungsvertrag für die Kindertagespflege

Arbeitssitzung Vorstand & Beirat (intern)
