Fachtag2022 Logo

3. Bildungsfachtag für Kindertagespflegepersonen

Lade Karte ...

Datum/Zeit
7. Oktober 2022 - 8. Oktober 2022
16:00 - 17:45 Uhr
iCal   0

Veranstaltungsort
An der Wolfsschlucht 2
29456   Hitzacker
Deutsche Jugendherberge (DJH) Hitzacker


Veranstaltung

Bildungsfachtag für Kindertagespflegepersonen

“Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln”
(Herbert Spencer)


Veranstaltungszeiten

Freitag,    07.10.2022 | 16:00 Uhr – 20:30 Uhr
Samstag, 08.10.2022 |   9:00 Uhr – 17:45 Uhr


Damit Kindertagespflegepersonen besser handeln können, bieten wir Ihnen bei unserem dritten Bildungsfachtag einen kompakten Überblick für ihre selbständige Tätigkeit über folgende Themenbereiche:

  • Kindertagespflege und Steuerrecht/Steuererklärung
  • BGW – die gesetzliche Unfallversicherung zur Absicherung der Existenz Kindertagespflegepersonen bei Unfällen im Berufsalltag
  • Unfallkasse (UK) – Sicherheit im Kindertagespflegealltag – Vorschriften und Empfehlungen zur Unfallprävention in der Kindertagespflege
  • Informationen rund um die Tätigkeit, Vernetzung und Interessenwahrnehmung der Kindertagespflegepersonen
  • Öffentliches Recht – SGB VIII und weiterführende Landesgesetze
  • Privatrecht – Privatrechtlicher Betreuungsvertrag

Inhalt des Fachtages

Durch eine Einteilung in 3 Gruppen, nehmen alle TeilnehmerInnen an den beiden Tagen an ALLEN Workshops teil!

  • Workshop A Öffentliches Recht

„SGB VIII – u.a. Rechtliche Rahmenbedingungen der öffentlichen Förderung, Kommunikation und Kooperationen mit dem Jugendamt“

Referentin: Rechtsanwältin Mirjam Taprogge

  • Workshop B – Privatrecht

„Privatrechtliche Verträge mit Eltern und deren Rechtsgrundlagen“

Referentin: Rechtsanwältin Carmen Stocker-Preisenberger

  • Workshop C – Steuerrecht

„Steuererklärung – was muss man wissen und beachten und was ist möglich?“

Referent/in: Steuerberater/in mit umfangreicher Erfahrung in der Vertretung von Kindertagespflegepersonen und der Durchführung von Fortbildungen zum Steuerrecht für Jugendhilfeträger/Jugendämter und Kindertagespflegepersonen

  • Workshop D – Exklusive Beratungsstunde zur Kindertagespflege

Infos und Tipps rund um die selbständige Tätigkeit von Kindertagespflegepersonen sowie deren Vernetzung & Interessenwahrnehmung

Referentin: Alexandra Bayram, Vorstandsvorsitzende der Berufsvereinigung der Kindertagespflegepersonen e.V.

  • Workshop E – Sicherheit im Tagespflegealltag

„UK – Sicherheit im Tagespflegealltag / Unfallprävention, welche Vorgaben von Jugendhilfeträgern/Jugendämtern sind laut Unfallkasse (UK) tatsächlich Pflicht und was sind lediglich bzw. zusätzliche Empfehlungen?“

  • Workshop F – Die gesetzliche Unfallversicherung

„BGW – Was ist möglich und was ist zur Absicherung der selbständigen KTPP-Existenz eigentlich nötig?“

Referent: Vertreter der BGW


Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beinhaltet:

  • die Teilnahme an allen sechs (!) Workshops
  • die dazugehörigen Handouts, Broschüren und Materialien
  • das Catering und die Getränke an beiden Veranstaltungstagen
  • eine Teilnahmebestätigung

Die Gebühr beträgt für Mitglieder der BvK e.V. 119,00 Euro und für Nichtmitglieder 209,00 Euro.

Frühbucher-Rabatt

Bei Buchung bis 30.06.2022 15.07.2022 erhalten Sie 10 Euro Rabatt. Der Rabatt wird bereits bei der Buchung berücksichtigt.

Hinweis für Neu-Mitglieder

Wer vor der Buchung einen Mitgliedsantrag an die BvK e.V. richtet und bei Buchung und Teilnahme des Fachtags als Voll-Mitglied bei der BvK e.V. registriert ist, kann ebenfalls, über seine Mitgliedsnummer, von dem stark ermäßigten Teilnehmerbeitrag für Mitglieder profitieren!

> zum Mitgliedsantrag


Hinweise zur Anmeldung

  • Anmeldungen sind nur einzeln/je Person über den Buchungsmanager möglich.
  • Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, damit die Gruppen in den Workshops nicht zu groß werden und um für persönliche Fragestellungen zu den einzelnen Themen genügend Möglichkeit zu geben.
  • Die Kalkulation des Fachtags ist auf beide Tage ausgelegt. Es ist möglich, lediglich an einem der beiden Veranstaltungstage teilzunehmen, der Preis ist allerdings ein fest kalkulierter Gesamtpreis!
  • Es werden Ihnen selbstverständlich am Ende der Veranstaltung und nach Ihrer abgeschlossenen Teilnahme für beide Tage Teilnahmebescheinigungen, mit den Inhalten der Workshops und Zeitangaben, ausgegeben.

Anmelde-Frist

  • Die Anmeldefrist läuft bis einschließlich 15.08.2022 15.09.2022.

Stornierung der Anmeldung

  • Eine Erstattung des Teilnahmebeitrages ist nur bei einer Absage bis spätestens 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bitte senden Sie Ihre Abmeldung per E-Mail an . Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Stornierung eine Bearbeitungsgebühr von 20€ erheben.
  • Bei einer späteren Stornierung der Teilnahme ist eine Rückerstattung des Teilnahmebeitrags nicht möglich.

Übernachtung

! Achtung: Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit, über unsere bestehende Gruppenmitgliedschaft der BvK e.V. in der Jugendherberge vor Ort zu übernachten !
Der Nachweis der Mitgliedschaft erfolgt datenschutzkonform durch anonyme Bestätigung zwischen der BvK e.V. und der Jugendherberge Hitzacker.

In der Jugendherberge Hitzacker sind ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. Sollten Sie die Buchung/Inanspruchnahme einer Übernachtung wünschen, setzen Sie sich bitte persönlich mit der Jugendherberge in Verbindung, um die Formalitäten hierfür zu klären.

Tagungsräume der DJH Hitzacker
Leitung: Lars Pleyer
An der Wolfsschlucht 2
29456 Hitzacker

E-Mail:
Tel: 05862-244
Fax: 05862-7767


 


Buchungen

ACHTUNG: Buchungen sind für diese Veranstaltung derzeit nicht möglich. Entweder startet die Buchungsphase erst in einigen Tagen oder die Buchungsphase ist bereits beendet.